Wer auf TikTok unterwegs ist, hat sie vielleicht schon entdeckt: die Content Creator Search Insights.
Ein Tool, das zeigt, welche Inhalte gerade gefragt sind – und wo sogenannte „Content Gaps“ bestehen.
Mit anderen Worten: Themen, die User:innen suchen, aber zu denen kaum oder nur wenig passender Content existiert.
Eine dieser Lücken: Motivationssprüche.
Genau unser Ding.
Motivation trifft Charakter
Wir haben’s getestet – mit unseren Figuren.
Nicht als klassische „You can do it“-Karten, sondern auf unsere Art:
- Ash, der nüchtern denkt und trotzdem Raum gibt.
- Nyx, leise stark, verwurzelt, ohne viel Auftritt.
- Dante, dramatisch, direkt, und manchmal poetisch weich.
- Nova, mit Licht und Reflexion.
- Izzy, der einfach nur Kaffee will – und plötzlich was Kluges sagt.
Erste Beobachtungen – die Plattformen reagieren unterschiedlich
Was spannend ist: Die gleiche Botschaft trifft nicht überall gleich.
- Ash & Nyx performen auf TikTok spürbar besser – ruhige Bilder, präzise Sprüche, das scheint dort zu funktionieren.
- Dante dagegen lief auf Instagram viel besser an.
Seine etwas grössere Geste, die positiven Vibes – scheint dort eher anzukommen.
Fazit: Motivation ist nicht gleich Motivation.
Und jeder Algorithmus hat seinen eigenen Geschmack.
Und jetzt?
Wir probieren weiter.
Mit Sprüchen, Charakteren und Ideen, die was sagen – ohne zu schreien.
Vielleicht ist das die eigentliche Motivation:
Nicht immer alles analysieren. Manchmal einfach posten. Und schauen, was zurückkommt.